Das Ruhrgebiet – Deutschlands Wasserstoffmodellregion!
Studien zum Wasserstoffmarkthochlauf in der Metropole Ruhr
Die Metropole Ruhr bietet optimale und substanzielle Voraussetzungen, um ein entscheidender Nukleus des Wasserstoffmarkthochlaufes in Deutschland und Europa zu werden.
Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Übersichtsarbeiten zum Wasserstoffstoffmarkthochlauf im Ruhrgebiet.
Wenn der Wasserstoffmarkthochlauf zeitnah gelingt, dann hier!
Positionspapier: European Hydrogen Backbone – Eine europäische Lösung für die Wasserstoffzukunft
Wir setzen uns gemeinsam mit führenden europäischen Regionen, Fernleitungsnetzbetreibern und Häfen für die Realisierung des European Hydrogen Backbone ein. Unser Positionspapier zeigt, wie eine europaweit koordinierte Wasserstoffinfrastruktur die Energieversorgung sichern, Klimaziele erreichen und wirtschaftliche Entwicklung fördern kann. Nur durch eine grenzüberschreitende Strategie können wir Wasserstoff als zentrale Energiequelle etablieren.
Deutschlands Wasserstoffmodellregion – Positionspapier
Positionspapiere der HyMR
Autoren: HyMR, BP Europa SE, OGE GmbH, RWE AG, thyssenkrupp AG,
Thyssengas GmbH, Vonovia SE
Wasserstoffmodellregion Metropole Ruhr
Studien der Hydrogen Metropole Ruhr
Autoren: Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum, Fraunhofer UMSICHT, IQIB-Institut für qualifizierende Innovationsforschung und -beratung
Kurzgutachten mit einer Analyse der regionalen Wertschöpfungskette und Handlungsempfehlungen
Studien der Hydrogen Metropole Ruhr
Autoren: Energy Engineers
Transformation des Ruhrgebiets zur Modellregion für die Wasserstoff-Wirtschaft
Studien der Partner
Autoren: thyssenkrupp, bp, OGE, Vonovia, Evonik, RWE, Thyssengas
Transformation des Energiesystems in Modellregionen mithilfe von grünem Wasserstoff
Externe Studien
Autoren: Projektträger Jülich
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Klimahafen Gelsenkirchen – Bottom-Up-Studie zur Dekarbonisierung der Prozesswärme
Externe Studien
Autoren: Fraunhofer Umsicht & Wuppertal Institut
Im Auftrag des Klimahafens Gelsenkirchen gefördert durch die Deutsche Bundeshilfe Umwelt
Hydrogen patents for a clean energy future – A global trend analysis of innovation along hydrogen value chains
Externe Studien
Autoren: European Patent Office & International Energy Agency
Wasserstoffstartups sind Innovationstreiber – Eine Chance für das Ruhrgebiet
Externe Studien
Autoren: Bundesverband Startups e.V.& RAG Stiftung
CO2-Kompass Metropole Ruhr – Wasserstoff als Lösung auf dem Weg zur Klimaneutralität
Studien des Regionalverbandes Ruhr
Autoren: IW Consult
Im Auftrag des Regionalverbandes Ruhr
Wasserstoffranking 2020 – Wo steht das Ruhrgebiet im Metropolenvergleich?
Studien des Regionalverbandes Ruhr
Autoren: IW Consult
Im Auftrag des Regionalverbandes Ruhr
Zweites nationales Wasserstoffranking 2023 – Wo steht das Ruhrgebiet im Metropolenvergleich?
Studien des Regionalverbandes Ruhr
Autoren: IW Consult
Im Auftrag des Regionalverbandes Ruhr
Wasserstoffranking 2023 – Exkurs: Perspektiven für den Wasserstoffhochlauf in der Metropole Ruhr
Studien des Regionalverbandes Ruhr
Autoren: IW Consult
Im Auftrag des Regionalverbandes Ruhr